Was ist salvia officinalis?

Salbei (Salvia officinalis)

Salvia officinalis, allgemein bekannt als Salbei, ist eine mehrjährige, immergrüne Halbstrauchpflanze aus der Familie der Lippenblütler (Lamiaceae). Ursprünglich stammt er aus dem Mittelmeerraum, wird aber heute weltweit angebaut.

Verwendung:

  • Kulinarisch: Salbei wird als Gewürz verwendet, um Speisen Geschmack zu verleihen, insbesondere in der mediterranen Küche. Er wird oft mit Fleisch (besonders Geflügel und Schweinefleisch), Gemüse, Käse und in Füllungen verwendet.
  • Medizinisch: Salbei hat eine lange Geschichte in der traditionellen Medizin. Er wird zur Behandlung verschiedener Beschwerden eingesetzt. Einige Anwendungen umfassen die Linderung von Halsschmerzen, Verdauungsproblemen und übermäßigem Schwitzen. Es gibt auch Hinweise darauf, dass Salbei die kognitive Funktion verbessern kann.
  • Zierpflanze: Aufgrund seiner attraktiven graugrünen Blätter und manchmal auch wegen seiner Blüten wird Salbei auch als Zierpflanze in Gärten angebaut.

Botanische Merkmale:

  • Blätter: Die Blätter sind länglich-oval, grau-grün, und haben eine samtige Textur. Sie enthalten ätherische Öle, die für den charakteristischen Duft verantwortlich sind.
  • Blüten: Salbei produziert blau-violette Blüten in ährenartigen Blütenständen.
  • Wuchsform: Salbei wächst als buschiger, mehrjähriger Halbstrauch und kann eine Höhe von bis zu 60-70 cm erreichen.

Inhaltsstoffe:

  • Ätherische Öle (Thujon, Campher, Cineol)
  • Rosmarinsäure
  • Gerbstoffe
  • Bitterstoffe

Anbau:

Salbei bevorzugt sonnige Standorte und gut durchlässigen Boden. Er ist relativ pflegeleicht und kann durch Samen, Stecklinge oder Teilung vermehrt werden.

Wichtige Themen: